Bild: iga
Wir möchten Sie gerne zum Dresdner Gespräch Gesundheit und Arbeit 2014 einladen, das sich mit dem komplexen Thema Life-Balance beschäftigt. Gemeinsam mit Ihnen möchten wir nach Antworten auf die Leitfrage suchen: „Wie gelingt der richtige Dreh für die Life-Balance und welche Unterstützung kann die Arbeitswelt dabei leisten?“
Eine Balance im Arbeits- und Privatleben sorgt für motivierte Beschäftigte, die lange gesund arbeiten können. Diese Balance auch zu finden, wenn Termin- und Zeitdruck im Beruf zunehmen und man privat zugleich mit der Pflege der Eltern oder der Erziehung von Kindern beschäftigt ist, stellt jeden Einzelnen vor große Herausforderungen. Nötig sind hier individuelle Lösungen, die jedoch schwierig zu finden und umzusetzen sind.
Die Kombination aus Vorträgen, Gesprächsrunden und kurzen Inputs macht das Format des Dresdner Gespräches aus. Den Teilnehmenden steht viel Raum zum Netzwerken und für den Informations- und Erfahrungsaustausch zur Verfügung.
Zielgruppen:
Führungskräfte, Personalverantwortliche, Unternehmer, Krankenversicherungs- und Unfallversicherungsverbände, Vertreter aus öffentlichen Verwaltungen, kleinen, mittelständischen und großen Unternehmen und Interessierte
Teilnahmegebühr:
Die Teilnahmegebühr beträgt 300,00 Euro.
Ermäßigter Preis für Träger von BKK BV, AOK-BV, vdek und DGUV.
Zertifizierung:
Die DGUV hat die Veranstaltung mit zehn Stunden im Rahmen der Aufrechterhaltung des Zertifikats zum Certified Disability Management Professional anerkannt.
Für die Teilnahme an der Veranstaltung erhalten Sie zwei VDSI-Punkte im Bereich Arbeitsschutz und zwei VDSI-Gesundheitsmanagement-Weiterbildungspunkte.
Hinweis: Das Zimmerkontingent im Akademiehotel ist ausgeschöpft. Wir haben für Sie ein Abrufkontingent in unserem nahegelegenen Partnerhotel Quality Hotel Plaza Dresden eingerichtet. Bitte rufen Sie dort mit diesem Formular (PDF, 132 kB) ihr Zimmer selbst ab.