Das BGIA-Handbuch Sicherheit und Gesundheitsschutz am Arbeitsplatz wird - trotz des Namenswechsels von BGIA zu IFA - bis etwa Mitte 2010 seinen bisherigen Titel beibehalten. Deshalb erscheint die aktuelle Ergänzungslieferung weiterhin als BGIA-Handbuch. Sie enthält zahlreiche neue und überarbeitete Beiträge zu folgenden Themen:
Gestaltung mobiler IT-gestützter Arbeit
Exposition gegenüber ototoxischen Stoffen
Logikeinheiten für Sicherheitsfunktionen
Positivliste Atemschutz und Atemschutz-Filtermaterialien
Positivliste Maschinen zur Beseitigung gesundheitlich gefährlicher Stäube
Positivliste Schutzhandschuhe (nur digital)
Positivliste Mobile Schweißrauchabsauggeräte
Prüfröhrchen-Messeinrichtungen
Positivliste Ersatzstoffe für silikogene Strahlmittel
Das Handbuch umfasst 2369 Seiten. Es wird als Druck- und Digitalfassung vom Institut für Arbeitsschutz der Deutschen Gesetzlichen Unfallversicherung (IFA) im Erich Schmidt Verlag herausgegeben. Druckausgabe und Internetversion des Handbuchs sind erhältlich unter
Neue Dokumente im
BGIA-Handbuchdigital
Institut für Arbeitsschutz der Deutschen Gesetzlichen Unfallversicherung (IFA)
Zentralbereich
Dipl.-Übers. Ina Neitzner
Alte Heerstraße 111
53757 Sankt Augustin
Tel.: 02241 231-2721
Fax: 02241 231-2234
E-Mail