
laufend
Das Risiko eines Unfalles während Sondersignalfahrten ist im Vergleich zu Normalfahrten deutlich erhöht. Ein hoher Teil der Unfälle geht dabei auf die Fahrer der Einsatzfahrzeuge zurück. Die Erhöhung der Verkehrssicherheit stellt mit steigendem Einsatzaufkommen daher ein bedeutendes Ziel dar. Derzeit gibt es keine einheitliche Schulung für die Fahrzeugführer, jedoch hat der Verkehrssicherheitsrat sowie die Deutsche Gesetzliche Unfallversicherung bereits ein eintägiges simulatorbasiertes Training speziell für diese Berufsgruppe entwickelt. Ziel des Vorhabens ist eine multimethodale Evaluation dieses Trainings auf Reaktions-, Lern-, Verhaltens- und Resultateebene sowie - falls notwendig - die Ableitung von Verbesserungsmöglichkeiten und notwendige Rahmenbedingungen für den Trainingserfolg.
Zur Sicherstellung der Generalisierbarkeit wird das Training in München und Dresden jeweils im ländlichen und städtischen Raum von erfahrenen Trainern durchgeführt. Dabei werden in einem Solomon-Versuchsplan jeweils die vier Ebenen untersucht:
Gesundheitswesen
Gefährdungsart(en):Psychische Fehlbelastungen, Mechanische Gefährdungen
Schlagworte:Prävention, Qualifizierung, Ausbildung, Didaktik etc., Verkehrsunfälle
Weitere Schlagworte zum Projekt:Blaulicht, Verkehrssicherheit, Einsatzfahrten