Der Fachbereich widmet sich im Bereich der Informationstechnik v. a. folgenden Aufgaben:
-
Forschung und Entwicklung zu gesundem Arbeiten mit Informationstechnik
-
Software für die Unfallversicherungsträger zur Ermittlung, Beurteilung und Dokumentation von Belastungen bei der Arbeit sowie für die arbeitstechnische Beurteilung von Berufskrankheiten-Verdachtsfällen
-
Koordination und Weiterentwicklung der wissenschaftlich-technischen Informationstechnologie im IFA.
Dem Thema Risikomanagement widmet sich der Fachbereich 1 referatsübergreifend:
-
im Referat "Angewandte Epidemiologie" der Gewinnung von Erkenntnissen für die betriebliche Prävention und die Regelsetzung mit epidemiologischen Methoden
-
im Referat "Toxikologie der Arbeitsstoffe" mit der Unterstützung der betrieblichen Prävention und der Regelsetzung durch die Bewertung der gesundheitlichen Gefahren von Stoffen und Stoffgemischen
-
im Referat "Beobachtung von Arbeitsbedingungen" mit der Koordination des Messsystems Gefährdungsermittlung der UV-Träger (MGU) sowie der Dokumentation und Beurteilung von Expositionen und
-
im Referat "Gefahrstoffinformationen" mit der Betreuung des Gefahrstoffinformationssystems GESTIS.
Der Fachbereich gliedert sich in die Referate: